Mitten im Sahlkamp – Extrablatt
Die 19. Ausgabe der Sanierungszeitung Mitten im Sahlkamp ist diesmal als Extrablatt im Mai erschienen und gibt Infos rund um Corona. Sie kann jetzt auch hier heruntergeladen werden. Auf diesmal 4 Seiten enthält das Extrablatt neben interessanten Artikeln jede Menge Rätselspaß für die Kleinen und einen Überblick über die Angebote in Zeiten von Corona.
20. Ausgabe “Mitten im Sahlkamp” jetzt online verfügbar!
Was gibt es Neues im Sahlkamp? Wo wird modernisiert und wie orientieren sich eigentlich Kinder im Sahlkamp? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt es in der 20. Ausgabe der Sanierungszeitung Mitten im Sahlkamp. Auch der Rätselspaß auf der Kinderkramseite ist wieder dabei. Die Zeitung wird im gesamten Sanierungsgebiet verteilt. Sie wohnen nicht…
Große Spendenbereitschaft beim 4. Hannoverschen Stiftungs-Lauf
LindenLimmerStiftung und Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide erzielen 11000 Euro Jetzt steht das Ergebnis fest: 11000 Euro brachte der „4. Hannoversche Stiftungs-Lauf“ ein, der Ende September wegen der Corona-Pandemie nicht als Gemeinschaftslauf, sondern als „Sololauf für den guten Zweck“ stattfand. „Das ist ein super Ergebnis“, freut sich Ursula Schroers, Vorstandsvorsitzende der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide, „wir sind sehr glücklich, dass…
Fitness im Park: Angeleitetes Training an den Fitness-Geräten jetzt online!
Im Zuge der Umgestaltung des Stadtteilparks in der Schwarzwaldstraße stellte die Landeshauptstadt Hannover auf Wunsch vieler Einwohnenden Fitnessgeräte auf. Das Training an den Geräten ist kostenfrei. Mit Herzschläger e.V. konnte ein Verein gefunden werden, der ausgebildete und erfahrene Übungsleiter*innen nach Sahlkamp-Mitte schickt, um dort den Menschen vor Ort 1x die Woche beim Training zur Seite…
„Entspannte Weihnachtszeit 2020 im Sahlkamp” Der aktuelle Gewerbefolder ist hier verfügbar
Auch in diesem Jahr gibt es den Gewerbefolder „Entspannte Weihnachtszeit” des IG Sahlkamp Mittendrin e.V.. In dem Folder finden sich unter anderem Angebote von lokalen Unternehmen.
Finanzierung laufender Kosten nicht mehr gesichert
Soziale Einrichtungen im Sahlkamp werben um Spenden und Bürgerkredite
„Spätestens Ende Januar geht uns das Geld für unsere laufenden Kosten aus“, beschreibt Christine Oppermann, Leiterin des NachbarschaftsDienstLadens NaDiLa, die prekäre finanzielle Situation der sozialen Einrichtung im Zentrum des Stadtteils Sahlkamp. Damit das nicht passiert, versucht sie gemeinsam mit Eberhard Irion, Geschäftsführer der Internationalen StadtteilGärten Hannover (ISG), eine Zwischenfinanzierung zu organisieren. Zumindest so lange, bis…
SPATS-Verein im Sahlkamp mit neuem Vorstand
Das neue Jahr beginnt mit vielen Herausforderungen
Seit Anfang 2007 ist er aktiv im Stadtteil Sahlkamp – und besitzt einige Strahlkraft über den Stadtteil hinaus: Der Verein SPATS – die Abkürzung steht für Solidarisch-Präventiv-Attraktiv-Tatkräftig-Sozial – hat seit Anfang Dezember einen neuen Vorstand. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung haben die Vereinsmitglieder die Ehrenämter besetzt. Als Vorstandsvorsitzender ist Wolfgang Jarnot in seinem Amt bestätigt, ebenso…
Aufstellung des Weihnachtsbaumes im Einkaufszentrum Hägewiesen am 03.12.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, kurz vor dem Nikolaustag ist ein großer Weihnachtsbaum im Einkaufszentrum (EKZ) Hägewiesen aufgestellt und festlich geschmückt. Das Betreuungsbüro Kühne im EKZ hatte einen Punsch vorbereitet. Mehdi Ostad, Inhaber der „Blumerie“ im EKZ, lieferte den Weihnachtsbaum an, und einige Gewerbetreibende im EKZ sowie Mitglieder der Stammtisch-Gewerberunde Sahlkamp und des Vereins SPATS,…
Nächste Aktion der HISS angekündigt
Die “Hannoversche Initiative für eine Soziale Stadt” (HISS) hat ihre nächste Aktion für Mittwoch, den 16.12.2020 von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr angekündigt. Die Aktion findet vor dem Hannover Congress Centrum (HCC) statt, weil dort ab 14 Uhr der Sozialausschuss tagt
Soziale Einrichtungen demonstrieren vor dem Neuen Rathaus – Hannoversche Initiative für eine Soziale Stadt fordert mehr Geld
Mit den Eseln Hansi und Franzi vom Stadtteilbauernhof und dem Café-Bauwagen der Internationalen StadtteilGärten zogen Vertretungen aus neun sozialen Einrichtungen am 19. November vor das Neue Rathaus. Dort machten sie auf ihre schwierige finanzielle Situation aufmerksam, die sie für die nächsten beiden Jahre befürchten. Ihre Forderungen: Eine verlässliche Finanzierung ihrer sozialen Arbeit und Planungssicherheit für…