Freiraumversuch
Ja zur Umgestaltung der Schwarzwaldstraße
Für einen Tag im September 2021 war die Schwarzwaldstraße für Autos gesperrt und hatte sich in einen Freiraum für alle verwandelt. Das war ein Versuch, um zu erleben, was eine Sperrung auf Dauer bringen könnte. Wie gefiel das den Menschen? Sie konnten sich vielfältig äußern – in Aufklebetexten, mit Malkreide, in Gesprächen und in drei Arten von Smileys (grün zustimmend, gelb neutral und rot ablehnend). Eindeutig ist die Ablehnung von Autos. Favorit ist die „Straße als Gemeinschaftsort“. Eine große Rolle spielt dabei die Sicherheit der Kinder beim Überqueren der Straße zum Stadtteilpark. Robuste Sitze sind genauso gewünscht wie Platz für Bewegung zum Inlineskaten, Radfahren und Tanzen.

Foto: Knut Diers
Einen „bewegten Boulevard“ mit einer lang gezogenen, gut rollbaren Asphaltfläche fanden einige besser als einen Zickzackweg. Auch sollten dunkle Ecken vermieden werden. Auf eine gute Ausleuchtung sei zu achten. Die Straße als Naturraum und als Schwamm (als Versickerungsfläche bei starken Regenfällen) war auch sehr gefragt. Alle an dem Tag der Sperrung beteiligten Initiativen sind bereit, regelmäßig Angebote und Aktionen auf der Straße zu veranstalten. Der Entwurfsplan wird zurzeit ausgearbeitet.