Planung Sahlkampmarkt

Der Sahlkampmarkt im Umbruch

Eine neue Bühne, Abkühlung durch Sprühnebel und viel Platz zum Chillen. Durch die Umgestaltung des Sahlkampmarktes soll der Platz den Bedürfnissen der Bewohner*innen im Stadtteil gerecht werden. Das Landschaftsarchitekturbüro „Gruppe Freiraumplanung“ erarbeitet nun unter dem neuen Namen „studio5 freiraumplanung“ den endgültigen Entwurf. Begleitet wurde die Erarbeitung der Konzepte durch eine intensive Beteiligung der Bürger*innen des Sahlkamps und der Politik.

Stadtinterne Absprachen laufen parallel mit dem Tiefbauamt, Umwelt- und Grünflächenamt, Marktwesen, Radverkehrsbeauftragten, Fußgänger*innenbeauftragten, Quartiersmanagement, der Stadtteilkultur und der Gemeinwesenarbeit. Außerdem wurde die Planung in der örtlichen Gewerberunde vorgestellt und diskutiert.

Die beiden Entwurfsvarianten wurden regelmäßig in der Sanierungskommission Sahlkamp-Mitte vorgestellt und mit der Politik diskutiert. Mit den beiden Bezirksratsanträgen vom 23.10.24 „Bühne Sahlkampmarkt“ (FDP) und „Grundsätze für eine zukunftsgerechte Neugestaltung des Sahlkampmarktes“ (SPD, CDU, FDP) ergaben sich weitere Abstimmungsrunden zwischen Politik und Verwaltung. Die sogenannte „Netz“-Variante hat sich mittlerweile als Konzept durchgesetzt (siehe Bild).

Die neue Planung sieht größere Grünflächen, sichere Überwege für Fußgänger*innen, bessere Verbindungen für Radfahrer*innen, neue Bodenbeläge, ein Wasserspiel, zusätzliche Sitzgelegenheiten und neue Spielmöglichkeiten vor. Der Marktbetrieb bleibt erhalten. Die Finale Ausarbeitung des Konzeptes erfolgt in Abstimmung mit der Politik in den kommenden Sanierungskommissionen. Die Umgestaltung des Sahlkampmarktes und der angrenzenden Straßen ist ab Anfang 2026 vorgesehen.

Kontakt

Skip to content